Beschreibung
Aufgrund der dynamischen Entwicklung der Elektromobilität erweitern wir unser Angebot um einen Shelter, ein Dach, das als Ladestation für Elektrofahrzeuge dient.
Das Angebot umfasst einen Aluminiumrahmen für eine Zwei-Schacht-Überdachung für PKWs (EVDCV1) und eine deutlich vergrößerte Zwei-Schacht-Version für LKW-Ladegeräte (EVTIRDCV2). Im Bausatz sind eine Rahmen- und Fundamentkonstruktion enthalten. Das Angebot richtet sich an Architekten, die Unterstände und Dächer für Ladestationen für Elektrofahrzeuge entwerfen. Der Entwurf ist in hohem Maße individualisierbar und ermöglicht durch die offene, undefinierte Dachkonstruktion und Stützenverkleidung weitreichende ästhetische Wandlungsmöglichkeiten. In Kürze präsentieren wir die Umsetzungen unseres Projektpartners – der Firma MOMO Design.
AluPro kann den Aluminiumteil vorfertigen und das Fundament bauen, während unsere Produktionspartner die Dacheindeckung vorbereiten – von EPDM-Membranen über Holzkonstruktionen oder Sandwichplatten bis hin zu GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff).
Wir laden Architekten und Bahnhofsentwickler ein, die mögliche Form und Herstellungsmöglichkeiten dieses Produktes zu diskutieren. Die Maße und die Form lassen sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Für Architekten – DWG-Zeichnungen:
Multimediale Aluminiumkonstruktion:






Technische Parameter von EVDCV1:
- Geschätzte Dachgröße 6×6 Meter, Höhe 6 Meter
- Der Stangenfuß bietet die Möglichkeit, optional ein Ladegerät darin unterzubringen, was als Schutz vor Beschädigungen des Gerätes dienen kann
- Die Stange ist an verschiedene Dachformate angepasst, von Folie (Zelt) bis zu dauerhaften Sandwichplatten
- Säulengewicht (ohne Dachträgerrahmen) 90 kg
- zulässige Schneelast: 80 kg/m2
- zulässige Windlast: Windzone I Vb=22m/s
Technische Parameter EVTIRDCV2:
- modularer Aufbau, mehrere Module können in Breite und Länge kombiniert werden, Modulgröße 6×6 Meter, Höhe 6 Meter
- Ein Design, das mit Blick auf Ladegeräte für Lieferwagen entwickelt wurde
- Material: Aluminiumrohre, Schweißkonstruktion
- Gesamtgewicht: 185 kg einschließlich des Dachrahmens
- zulässige Schneelast: 80 kg/m2
- zulässige Windlast: Windzone I Vb=22m/s
Visualisierungen und Konstruktionspläne:







